Artenreiche Lebensräume in Harsewinkel entwickeln, erklären

Diese Informationstafeln werden in 2 große Wildbienen-Nisthilfen integriert.

Wildbienen-Nisthilfen

Projektleitung:
Sebastian Bernitt

Projektbeschreibung:
Gemeinschaftliches Gestalten und Aufstellen von Wildbienen-Nisthilfen unter Einbeziehung von Schulgruppen in die Arbeit und mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit.

Projektumsetzung:
Es ist geplant, im Rahmen des Teilbudgets, mehrere Wildbienen-Nisthilfen an ausgewählten Orten aufzustellen sowie in Eigenleistung zusätzlich Freiflächen für erdnistende Wildbienen zu schaffen.
Die Nisthilfen dienen der Öffentlichkeit als Anschauungsobjekte. Die Erläuterungen auf den Info-Tafeln sollen das Interesse und Verständnis für die Lebensweisen dieser faszinierenden und für uns lebenswichtigen Insekten wecken.

Projektplanung:
Entgegen dem ursprünglichen Plan, nur eine große Nisthilfe für Wildbienen zu installieren, planen wir nun mit zwei kleineren Nisthilfen. Diese sollen noch um Totholzhaufen und freie Sandflächen für Erdnister ergänzt werden. Für beide Nisthilfen ist je eine Info-Tafel geplant.
geplante Standorte:
Kuhteichfläche B gegenüber der Doppelsitzbank (Marienfeld).
Obstbaum- und Naturfläche am Lärchenweg in der Nähe des Kindergartens (Harsewinkel).
Darüber hinaus sollen noch zwei weitere Info-Tafeln zum Thema aufgestellt werden. Je eine in Greffen und in Harsewinkel. An beiden Orten könnten Totholzhaufen und Freiflächen geschaffen werden.

Wildbienennisthilfe am Lärchenweg neben der Kita „Tapferes Schneiderlein“. Beim Bestücken dieser Nisthilfe waren kinder der Kita nebst Betreuerinnen vorort um sich zu informieren. Den Kindern wurde anschaulich erklärt worum es sich handelt und warum wir das machen.

Wildbienennisthilfe auf der Kuhteichfläche B im Aufbau

Wildbienennisthilfe auf der Kuhteichfläche B