
Blick über die Fläche am Römerweg. Im abgeflatterten Bereich finden sich mehrere hundert (mehr als 500) Nester der Efeu-Seidenbiene. Der im Vordergrund sichtbare Bereich wurde teilweise schon abgeschoben. Im Hintergrund ist die Einzeunung des Regenrückhaltebeckens zu sehen.
Römerweg Greffen
Am Römerweg in Greffen wurde ein neues Regen-Rückhaltebecken angelegt. Das umgebende Areal von ca. 2000 qm wird durch die Umweltgruppe der Lokalen Agenda Harsewinkel aufbereitet und danach teilweise mit zertifiziertem Regio-Saatgut eingesät.
Ziel ist es, dieses Areal der Natur zur möglichst freien Entwicklung zur Verfügung zu stellen, damit Kleinlebewesen und Inseken davon profitieren können.
Die Umsetzung wird im Spätsommer bzw. Herbst 2025 erfolgen.
Umsetzung:
Das Regenrückhaltebecken ist gebaut und eingezäunt. Die verbliebene Freifläche wurde der Umweltgruppe der Lokalen Agenda Harsewinkel, zur naturnahen Aufwertung, von der Stadt Harsewinkel zur Verfügung gestellt.
Im ersten Step wurden Teile der Fläche bis auf den Rohboden abgeschoben. Danach wird die Fläche teilweise mit Regio-Saatgut eingesät. Die Einsaat der Fläche wird im Rahmen unseres Teil-Projekts „Erziehung und Bildung“ von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Greffen durchgeführt werden. Auch die Presse wird dazu eingeladen werden.
Die auf der Fläche stehenden Obstbäume werden soweit möglich erhalten bzw. wieder aufgepeppelt oder teilweise durch eine Ersatzpflanzung ergänzt.
