Termine

Harsewinkler Apfelwochen
vom 2. September bis 10. Oktober 2025

07.10.2025
Harsewinkel, Heimathaus
Ab 17:30 Uhr - 18:00 Uhr

Obstbaum-Aktion 2025
Wer im Herbst 2025 im eigenen Garten Obstbäume pflanzen möchte, kann sich in eine Interessentenliste der Lokalen Agenda Umwelt eintragen. Bei entsprechendem Interesse werden wir mit der Bioland-Baumschule Upmann in Steinhagen die Konditionen als Sammelbestellung verhandeln. Infos und Fragen, bitte vorzugsweise per WhatsApp, an 0170 4011498.
Die Liste der Obsbaumsorten und -arten kann am 7. Oktober im Heimathaus direkt aingesehen und auch ausgefüllt werden.
Letzte Bestellung sin dnoch bis Freitag, den 10. Oktober möglich.

Die Aktion ist nur für Harsewinkler Grundstückseigentümer.

04.11.2025
Harsewinkel, Heimathaus
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Monatstreffen Lokale Agenda Umwelt

Unser nächstes Informationstreffen findet am 7. Oktober 2025 (Dienstag) um 18:00 Uhr im Heimathaus in Harsewinkel statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Jeder ist willkommen. Einfach mal reinschauen und sich informieren.
Termin:4. November 2025 ab 18:00 Uhr
Ort: Heimathaus, 33428 Harsewinkel, Prozessionsweg 4
Raum: Spitzboden (über der Garage)

15.11.2025
Harsewinkel, Heimathaus
Zeit: noch offen

Obstbaum-Aktion 2025
Die Ausgabe der bestellten Obstbäume wird voraussichtlich am Samstag, den 15. November 2025 erfolgen.
Ort: Heimathaus Harsewinkel, Prozessionsweg 4, 33428 Harsewinkel
Zeit: wird rechtzeitig hier bekanntgegeben
Die Aktion ist nur für Harsewinkler

15.11.2025
Harsewinkel, Heimathaus
Zeit: noch offen

Pflanzentauschbörse im Herbst
In Verbindung mit der Obstbaumausgabe bieten wir die Möglichkeit noch in diesem Herbst Pflanzen zu tauschen. 
Ob sie nun Pflanzen zum Tauschen dabei haben oder einfach nur schauen oder sich informieren möchten, jeder ist wilkommen. Vielleicht findet sich auch noch ein Pflänzchen das man gerne haben möchte. 
Ort: Heimathaus Harsewinkel, Prozessionsweg 4, 33428 Harsewinkel
Zeit: wird rechtzeitig hier bekanntgegeben

Ab 16. Oktober 2025
Marienfeld
Donnerstags ab 9 Uhr

Pflege Marienfelder Heidefläche

Ab ‚D’onnerstag, den 16. Oktober 2025 starten wir wieder mit der Pflege der Marienfelder Heidefläche an der Bussemasstraße, unterhalb der Stromleitung.

Helfende Hände sind an den Donnerstagen immer willkommen. Wir sind dort von ca. 9 Uhr bis 12 Uhr tätig, sofern der Wettergott mitspielt.

Für weitere Infos: „Bitte hier klicken

Kleinprojekte GT8: „Artenreiche Lebensräume in Harsewinkel entwickeln, erklären“

Der Projektantrag der Lokalen Agenda Umwelt Harsewinkel für Fördergelder aus dem Kleinprojekte GT8-Topf wurde genehmigt.

Projektbeschreibung: ……

Zum Weiterlesen hier Klicken!

Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel

  • Ehrenamtlich arbeiten wir für Natur und Umwelt in Harsewinkel.
  • Dazu entwickeln wir städtische und private Flächen zu naturnahen und ökologisch wichtigen Biotopen.
  • Wir sind eine Bürgerbewegung, die von der Stadt Harsewinkel unterstützt wird.
  • Die Lokale Agenda ist kein Verein. Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.
  • Nur die ehrenamtliche Mitarbeit zählt.
  • Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu unseren Treffen an jedem Dienstag im Monat um 18 Uhr im Heimathaus in Harsewinkel herzlich willkommen.
  • Es wird gehandelt, angepackt – nicht nur geredet.

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft!

Wir entwickeln städtische und private Flächen zu naturnahen und ökologisch wichtigen Biotopen.

Harsewinkel
1, 2 Am Aldi-Kreisel · 2 Blühflächen
3–5 Michel-Vauthrin-Park · 3 Blühflächen
6 Astrid-Lindgren-Schule · artenreiche Fläche
Laumanns Hof am Sürenhagen · artenreiche Wiesenfläche
8 Moddenbachtal · Blühfläche und Hecke
9 Lärchenweg (Bruno Kleine) · Obstbaumwiese
10 Brockhäger Straße · Streuobstwiese
In der Karte nicht enthalten:
Bolzplatz Im Vechtel · Blühfläche
Dieke/Rudolf-Diesel-Straße · 2 Blühflächen
Marienfeld
1 Regenrückhaltebecken Remse · Blühstreifen
2 Marienfelder Heide · Heidefläche
A–D Kuhteichflächen · extensives Grünland, artenreiche Blühflächen